|
Mo: 18.30 - 19.30 Uhr Kloster St. Katharina, Wil
|
Mi: Sommer: 10. Mai bis 14. September 2023 09.30 - 10.30 Uhr Qi Gong am Weier, Wil, mit Unterstützung von: Pro Senectute, Stadt Wil, Gesundheitsförderung Schweiz, In Balance älter werden Winter-Frühling: 10.00 - 11.00 Uhr Qi Gong, Kloster St. Katharina, Wil
|
Do: 08.30 - 09.30 Uhr Qi Gong, Kloster St. Katharina, Wil 09.30 - 09.50 Uhr Einführung Taiji-Fächer 21-Folgen 10.00 - 11.00 Uhr Qi Gong
|
Fr: 08.30 - 09.30 Uhr Qi Gong, Kloster St. Katharina, Wil 09.30 - 09.50 Uhr Einführung Taiji-Fächer 21-Folgen 10.00 - 11.00 Uhr Qi Gong |
|
|
Meine Ausbildung wurde und wird wesentlich geprägt von Guido Tamburini (t), Zheng Zang, Daniel Züblin, Jumin Chen, XL Jiang, Peter Den Dekker.
Ihnen gebührt mein grosser Dank für die feinfühlige und tiefe Einführung in die Chinesische Bewegungskunst und die Philosophie, die dahinter steht.
Lunge
Die Lungen-Meridian-Dehnungsübung hat mir bei starker Erkältung sehr geholfen!
Auch für uns Männer gut...
Ich hätte nie gedacht, früher aufzustehen und bereits morgens um sechs zu "Stehen wie ein Baum". Es stellt sich unmittelbar eine entspannte Bauchatmung ein und mein Körper wird schön warm.
83-jährig zum Qi Gong!
Die täglichen Übungen der "heilenden Laute" helfen mir für mein emotionales Gleichgewicht, auch körperlich fühle ich mich besser.
Mir als Musiker
gibt Qi Gong vor einem Konzert die nötige Ruhe und Konzentration und danach eine wohltuende Entspannung.
Bandscheiben
Es überrascht, wie ich durch die feine Bewegung der Wirbelsäule bei den Qi Gong Übungen viel weniger Beschwerden habe und der Rücken frei wird!
Nacken
Durch kurzes tägliches Üben hat sich meine Haltung deutlich verbessert, mein Nacken fühlt sich jetzt viel "offener" an.
|